Détails
unser HF-Messgerätetipp (auch für TETRA-Funk (390-410 MHz): HF-Analyser HFE35C:
Dieses Messgerät ist besonders geeignet um bei Abschirmaßnahmen die Effektivität des Strahlenschutzes überprüfen
-
Zur Messung hochfrequenter Strahlung direkt in der Einheit der baubiologischen Richtwertangaben (in µW/m²)
-
Messbereich: 0,1 - 1999 µW/m²
-
Zur einfachen Bewertung der Belastungssituation
-
Zur Festlegung geeigneter Sanierungsmaßnahmen und zur Kontrolle von deren Wirksamkeit
-
Zur akustischen Analyse gepulste Strahlung durch Mobilfunk (GSM, UMTS), Schnurlostelefone (DECT), WLAN, Bluetooth, Mikrowellenherde, LTE, 4G, TETRA ect.
-
Einfache Bedienung mit Digitalanzeige und feldstärkeproportionalem Tonsignal („Geigerzählereffekt“)
-
Umfasst alle Funktionen des HF32D. Zusätzlich:
-
Identifikation gepulster Strahlungsquellen durch akustische Analysemöglichkeit mittels frequenzproportionalem Tonsignal
-
Spitzenwert und Mittelwertanzeige (umschaltbar)
-
Faktor 10 empfindlicher
-
+ erweiterter Frequenzbereich bis 27 MHZ
-
+ horizontal-isotrope Ultrabreitbandantenne UBB 27 G3 (27 MHz bis weit über 2,5 GHz)- besonders geeignet um bei Abschirmaßnahmen die Effektivität des Strahlenschutzes überprüfen
-
+ Kunststoffkoffer
Das Messgerät wird mit einer logarithmisch-periodischen Peilantenne und einer horizontal-isotrope Ultrabreitbandantenne ausgeliefert. Mit diesem kostengünstigen Mess-Set ergibt sich eine sehr preiswerte Möglichkeit über diesen extrem breiten Frequenzbereich eine quantitative Aussage zu treffen. Durch die horizontal-isotrope Ultrabreitbandantenne sind gegenüber der Verwendung von Peilantennen Aussagen zum Strahlenschutz bei EMV-Sanierungen wesentlich besser möglich. Die Bedienung ist einfach, um auch technischen Laien einen zuverlässigen Grenzwertvergleich zu ermöglichen. Mittels der Audioanalyse lassen sich z.B. TETRA-Funk, Mobilfunk (GSM, UMTS), DECT, WLAN, LTE, Radar und andere Verursacher unterscheiden. Die erhöhte Empfindlichkeit erlaubt es, auch sehr kleine Strahlungsquellen zu identifizieren.
Lieferumfang: Messgerät, aufsteckbare Antennen, Antennenkabel, Alkalimanganbatterie, ausführliche Bedienungsanleitung (deutsch), Hintergrundinformationen zum Thema „Elektrosmog“