Détails
WLAN HF-Analyser HFW35C:
-
Zur Messung hochfrequenter Strahlung direkt in der Einheit der baubiologischen Richtwertangaben (in µW/m²)
-
Messbereich: 0,1 - 1999 µW/m²
-
Zur einfachen Bewertung der Belastungssituation
-
Zur Festlegung geeigneter Sanierungsmaßnahmen und zur Kontrolle von deren Wirksamkeit
-
Umfasst die Frequenzen von Wireless-Anwendungen inklusive den neuen Standards ( LTE, 4G, Bluetooth, WLAN, WiFi, WIMAX ect. )
-
Einfache Bedienung mit Digitalanzeige und feldstärkeproportionalem Tonsignal („Geigerzählereffekt“)
-
Audioanalyse gepulster Strahlungsquellen
-
Spitzenwert- und Mittelwertanzeige (umschaltbar)
-
Digitalanzeige von 0,1 µW/m² bis 1999 µW/m² (Einheit der baubiologischen Vorsorgewerte)
Die perfekte Ergänzung zum bestehenden HF-Programm
Unterdrückt Mobilfunk- und DECT-Frequenzen durch ein steilflankiges Hochpass-Filter zur verfälschungsfreien Analyse des Frequenzbereiches von 2,4 bis 6 GHz. Das Messgerät wird mit einer peziell abgestimmten logarithmisch-periodischen Peilantenne ausgeliefert, die sich optimal für das Auffinden/Orten von Strahlungsquellen eignet. Die Bedienung ist einfach, um auch technischen Laien einen zuverlässigen Grenzwertvergleich zu ermöglichen.
Lieferumfang: Messgerät, aufsteckbare Antenne, Antennenkabel, Alkalimanganbatterie, ausführliche Bedienungsanleitung (deutsch), Hintergrundinformationen zum Thema „Elektrosmog“
Optional erhältlich: Hochfrequenzverstärker HV20_2400G10. Erhöht die Empfindlichkeit der HFW-Analyser um den Faktor 100 um auch kleinste Störungen zu erkennen, z.B. durch das als biologisch besonders relevant betrachtete WLAN-Signal im Bereitschaftsmodus. Kosten 129,90 Euro ggf. bitte dazubestellen.